Veranstaltungen 2020
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Do 23.01.20 | Speed-Dating Beschreibung »Das neue Jahr hat begonnen und wir möchten Sie schon heute zu unserer ersten Veranstaltung einladen. Am Donnerstag, den 23. Januar 2020 findet unser "Speed-Dating" statt. Wie bereits in diesem Jahr sind wir wieder zu Gast im Autohaus Moll in Biberach. Schnelle Autos, leckeres Essen und die Gelegenheit, andere Mitglieder und Interessenten der Wirtschaftsjunioren Biberach bei guten Gesprächen etwas näher kennenzulernen. Also stecken Sie Ihre Visitenkarten ein und verbringen Sie mit uns einen entspannten Abend in lockerer Atmosphäre. Neben Speis und Trank ist selbstverständlich auch für die musikalische Unterhaltung gesorgt. Bitte notieren Sie sich folgenden Termin:
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail unter info@wj-biberach.de bis spätestens Montag, den 20. Januar 2020 an. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen schönen gemeinsamen Abend. Bringen Sie gerne auch neue Interessenten mit, die mehr über die Wirtschaftsjunioren Biberach und deren Arbeit erfahren möchten. Mit besten Grüßen Michael Schirmer Ann-Cathrin Kohn | ||||
Februar | |||||
Do 06.02.20 | FORUM 2020: "Wagnis – Beharrlichkeit – Erfolg“ mit Ralf Dujmovits Beschreibung »Lassen Sie sich unter dem Dach der Kreissparkasse Laupheim in die Welt des Extrembergsteigens entführen. Zwei Jahrzehnte leitete Ralf Dujmovits seine frühere Firma AMICAL alpin – europäischer Marktführer im Bereich „Trekking und Expeditionen weltweit“. Daneben war er – und ist bis heute – Höhenbergsteiger mit Leidenschaft, bestieg alle 14 Achttausender der Erde und zählt zu den erfahrensten Bergführern und Expeditionsorganisatoren weltweit. Seine Erfahrungen als Unternehmer hat Wir starten um 18:30 Uhr mit einem Sektempfang. Ab 19:00 Uhr begrüßt Sie der Vorstandsvorsitzende der WJ Biberach. Ab 20:00 Uhr haben Sie Zeit für Imbiss und Gespräche mit unseren Gästen. Das FORUM findet statt am Donnerstag, den 6. Februar 2020 ab 18:30 Uhr in der Kreissparkasse Laupheim (Mittelstraße 19, 88471 Laupheim). Zu diesem besonderen Abend möchten wir Sie h eute ganz herzlich einladen. Anmeldungen sind bis Freitag, den 31. Januar 2020 per E-Mail (emmerz@ulm.ihk.de) oder mit rückseitigem Antwort-Fax möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit besten Grüßen
Michael Schirmer Ann-Cathrin Kohn Vorstand WJ Biberach Geschäftsführerin WJ Biberach | ||||
Di 18.02.20 | Jahreshauptversammlung mit anschließendem Besuch des Planetariums Laupheim Beschreibung »Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 18 Uhr im Planetarium in Laupheim (Milchstraße 1, 88471 Laupheim) möchten wir Sie herzlich einladen. Folgende Themen haben wir auf der Tagesordnung:
Wenn Sie einen Tagesordnungspunkt beantragen möchten, bitten wir bis zum Freitag, den 7. Februar 2020 um entsprechende Mitteilung per E-Mail (vorstand@wj-biberach.de) oder Fax (0731 / 173-5119). Nach der Wahl folgt der kulturelle Teil. In Laupheim gibt es Planetarium und Sternwarte unter einem Dach. Dies ist eine Besonderheit und ermöglicht es, ausgeklügelte Multimedia-Shows unter dem künstlichen Sternhimmel mit dem Naturerlebnis des echten Firmaments zu verknüpfen. Das Planetarium ist ein „Sternentheater“, das unabhängig vom Wetter besucht werden kann. Herzstück ist ein Zeiss-Planetariumsprojektor, der einen naturgetreuen künstlichen Sternhimmel an eine Kuppel zaubert. Hinzu kommen über 40 Diaprojektoren, Videosequenzen, Sound- und Spezialeffekte, mit denen regelrechte „Sternenshows“ vorgeführt werden. Dabei wird der nächtliche Himmel mit seinen Gestirnen für jedermann anschaulich erläutert und man kann die Wunder des Alls hautnah erleben. Wir freuen uns schon jetzt auf einen unterhaltsamen Abend mit Ihnen, bei dem wir nicht nur eine spannende Sternenshow erleben, sondern wir blicken auch in das vergangene und anstehende Wirtschaftsjuniorenjahr. Gemeinsam möchten wir den Abend im AKZENT Hotel Laupheimer Hof (Rabenstraße 13, 88471 Laupheim) bei regem Austausch ausklingen lassen. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter vorstand@wj-biberach.de bis spätestens 7. Februar 2020 an. | ||||
Juli | |||||
Fr 03.07.20 | Einladung zur Workshop-Reihe "Office 365" (Termin 1 von 3: Auftaktveranstaltung mit OneDrive) Beschreibung »Die Digitalisierung in Unternehmen ist aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen so allgegenwärtig wie nie zuvor und schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Menschen wollen und/oder müssen flexibel arbeiten. Sie arbeiten an verschiedenen Orten (Betrieb, Homeoffice, mobil) und teilen sich ihre Arbeitszeit variabel ein. Um trotzdem eine optimale Zusammenarbeit zwischen den Kollegen zu gewährleisten, benötigen die Mitarbeiter passende Tools. Ein Softwarepaket kann dabei unterstützen: Microsoft Office 365 - mit einer bekannten Oberfläche und neuen Tools. Zusammen mit dem Digitalisierungszentrum Ulm I Alb-Donau I Biberach wollen wir dieses Thema aufgreifen und uns in einer Workshop-Reihe damit befassen. Zielsetzung dieser Workshop-Reihe ist es, einen Einblick in ausgewählte Office 365-Tools zu bekommen, den Umfang und die Komplexität der einzelnen Programme kennenzulernen und Ideen zu bekommen, wo sich die Office 365-Tools im Geschäftsalltag sinnvoll einsetzen lassen. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang. 1. Termin: Freitag, 3. Juli 2020, 14 bis 17:30 Uhr: Auftaktveranstaltung mit OneDrive Im ersten Teil erhalten wir einen Ausblick über die jeweiligen Bausteine. Der Schwerpunkt liegt auf kollaborativem Arbeiten, welche Änderungen sich dadurch ergeben und wie jeder Einzelne damit umzugehen lernt. Im Anschluss daran erhalten wir eine Einführung in OneDrive. Hier legt Office 365 alle Daten ab. Wir bekommen die Möglichkeit in der Gruppe die Anwendung zu benutzen und zu testen. Wir erkennen Möglichkeiten für unser eigenes Arbeiten und entdecken Potenziale, die in unserem Unternehmen genutzt werden können. Bei einem gemeinsamen Resümee analysieren wir, welche Tools für den jeweiligen Zweck am besten geeignet sind und welche dem Einzelnen den größten Nutzen bringen. Wir werden persönliche Erfahrungen bei der Umsetzung im Betrieb austauschen und können untereinander Tipps geben. Melden Sie sich schnell an, die Gruppen sind pro Termin auf zehn Teilnehmer/innen begrenzt. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, den 29. Juni 2020, per E-Mail unter info@wj-biberach.de. Gerne können Sie an allen drei Webinaren teilnehmen oder individuell wählen. Für die Teilnahme am Workshop erhält jede/r Teilnehmer/in eine eigene Schulungslizenz. Hierzu benötigen wir von jedem/r Teilnehmer/in die E-Mail-Adresse. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Ihrer Anmeldung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse mit, welche/s Webinar/e Sie besuchen möchten. Der Login-Link wird Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Wir freuen uns darauf, dieses neue Veranstaltungsformat mit Ihnen auszuprobieren und uns zumindest digital endlich wieder mit Ihnen zu vernetzen! Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo | ||||
Do 09.07.20 | Einladung zur Workshop-Reihe "Office 365" (Termin 2 von 3: SharePoint & Teams) Beschreibung »Die Digitalisierung in Unternehmen ist aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen so allgegenwärtig wie nie zuvor und schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Menschen wollen und/oder müssen flexibel arbeiten. Sie arbeiten an verschiedenen Orten (Betrieb, Homeoffice, mobil) und teilen sich ihre Arbeitszeit variabel ein. Um trotzdem eine optimale Zusammenarbeit zwischen den Kollegen zu gewährleisten, benötigen die Mitarbeiter passende Tools. Ein Softwarepaket kann dabei unterstützen: Microsoft Office 365 - mit einer bekannten Oberfläche und neuen Tools. Zusammen mit dem Digitalisierungszentrum Ulm I Alb-Donau I Biberach wollen wir dieses Thema aufgreifen und uns in einer Workshop-Reihe damit befassen. Zielsetzung dieser Workshop-Reihe ist es, einen Einblick in ausgewählte Office 365-Tools zu bekommen, den Umfang und die Komplexität der einzelnen Programme kennenzulernen und Ideen zu bekommen, wo sich die Office 365-Tools im Geschäftsalltag sinnvoll einsetzen lassen. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang. Die Webinare finden an drei Terminen statt: 2. Termin: Donnerstag, 9. Juli 2020, 16 bis 19:30 Uhr: SharePoint & Teams Der Dreh- und Angelpunkt der Zusammenarbeit in Office 365. Von dem ersten Klick bis hin zu komplexen Teams mit Gästen und Verbindungen zu anderen Cloudanwendungen lernen wir alles kennen. Praktische Beispiele geben uns die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln. Bei einem gemeinsamen Resümee analysieren wir, welche Tools für den jeweiligen Zweck am besten geeignet sind und welche dem Einzelnen den größten Nutzen bringen. Wir werden persönliche Erfahrungen bei der Umsetzung im Betrieb austauschen und können untereinander Tipps geben. Melden Sie sich schnell an, die Gruppen sind pro Termin auf zehn Teilnehmer/innen begrenzt. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, den 29. Juni 2020, per E-Mail unter info@wj-biberach.de. Gerne können Sie an allen drei Webinaren teilnehmen oder individuell wählen. Für die Teilnahme am Workshop erhält jede/r Teilnehmer/in eine eigene Schulungslizenz. Hierzu benötigen wir von jedem/r Teilnehmer/in die E-Mail-Adresse. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Ihrer Anmeldung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse mit, welche/s Webinar/e Sie besuchen möchten. Der Login-Link wird Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Wir freuen uns darauf, dieses neue Veranstaltungsformat mit Ihnen auszuprobieren und uns zumindest digital endlich wieder mit Ihnen zu vernetzen! Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo | ||||
Sa 11.07.20 | Einladung zum Sommerfest der Wirtschaftsjunioren Biberach Beschreibung »Hinter uns liegt eine ungewöhnliche Zeit. Das Corona-Virus hat unsere Welt von heute auf morgen grundlegend verändert. Wir hoffen, dass Sie alle gesund geblieben sind und die schwierigste Phase hoffentlich hinter uns liegt. Gerne möchten wir unser Programm wieder starten und laden Sie am Samstag, den 11. Juli 2020 um 14:30 Uhr herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein. Unter Einhaltung aller aktuellen Hygieneregeln besuchen wir in diesem Jahr das Museumsdorf Kürnbach in Bad Schussenried. Ein kurzer Überblick, was uns hier erwartet: In einer Führung erhalten wir einen Einblick in die grünen Schätze des Museumsdorfes. Ob im klassischen Bauerngarten oder im Kräuterschaugarten – das Museumsdorf macht die Bedeutung der Gärten für den historischen Alltag und die Selbstversorgung früher erlebbar. Mit alten Gemüsesorten wie dem Ulmer Ochsenhorn oder der Haferwurzel, aber auch mit echten Garten-Klassikern wie Kohlrabi und Zwiebeln geben die Gärten einen spannenden Einblick in die Vielfalt der historischen Gärten. Nach der etwa 1,5-stündigen Führung und den vielen Informationen erwarten uns anschließend oberschwäbische Köstlichkeitender Museumsgaststätte "Vesperstube" sowie kühle Getränke, so dass wir uns wieder stärken und den Abend gemütlich ausklingen lassen können. Die Museumsgaststätte bietet aktuell Gerichte „to-go“ an. Auf dem Museumsgelände verteilt befinden sich mehrere Vesperplätze mit Tischen und Bänken.
Wir freuen uns, Sie nach langer Zeit wieder zu sehen! Bringen Sie auch gerne Ihre/n Partner/in und Ihre Kinder mit! Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@wj-biberach.de an und teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Personen sowie deren Namen mit. Rückmeldungen bitte bis spätestens Montag, den 29. Juni 2020. Vielen Dank! Bitte beachten Sie folgende Punkte, welche während der Corona-Zeit wichtig sind:
Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo | ||||
Fr 17.07.20 | Einladung zur Workshop-Reihe "Office 365" (Termin 3 von 3: ToDo, Planner & Forms) Beschreibung »Die Digitalisierung in Unternehmen ist aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen so allgegenwärtig wie nie zuvor und schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Menschen wollen und/oder müssen flexibel arbeiten. Sie arbeiten an verschiedenen Orten (Betrieb, Homeoffice, mobil) und teilen sich ihre Arbeitszeit variabel ein. Um trotzdem eine optimale Zusammenarbeit zwischen den Kollegen zu gewährleisten, benötigen die Mitarbeiter passende Tools. Ein Softwarepaket kann dabei unterstützen: Microsoft Office 365 - mit einer bekannten Oberfläche und neuen Tools. Zusammen mit dem Digitalisierungszentrum Ulm I Alb-Donau I Biberach wollen wir dieses Thema aufgreifen und uns in einer Workshop-Reihe damit befassen. Zielsetzung dieser Workshop-Reihe ist es, einen Einblick in ausgewählte Office 365-Tools zu bekommen, den Umfang und die Komplexität der einzelnen Programme kennenzulernen und Ideen zu bekommen, wo sich die Office 365-Tools im Geschäftsalltag sinnvoll einsetzen lassen. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und einen Internetzugang. Die Webinare finden an drei Terminen statt: 3. Termin: Freitag, 17. Juli 2020, 14 bis 17:30 Uhr: ToDo, Planner & Forms ToDo ist die neue Aufgabenliste in elektronischer Form. Damit lassen sich Listen erstellen und Aufgaben zuweisen, deren Fortschritt verfolgt werden kann. Planner ist etwas mächtiger als ToDo. Dieses Programm eignet sich für kleinere Projekte, vor allem im Bereich der agilen Projektarbeit. Mit Forms können z. B. Umfragen gestaltet und per Link geteilt werden. Es wird eine Excelauswertung erstellt, welche mit jeder neu abgegeben Antwort wächst. Bei einem gemeinsamen Resümee analysieren wir, welche Tools für den jeweiligen Zweck am besten geeignet sind und welche dem Einzelnen den größten Nutzen bringen. Wir werden persönliche Erfahrungen bei der Umsetzung im Betrieb austauschen und können untereinander Tipps geben. Melden Sie sich schnell an, die Gruppen sind pro Termin auf zehn Teilnehmer/innen begrenzt. Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, den 29. Juni 2020, per E-Mail unter info@wj-biberach.de. Gerne können Sie an allen drei Webinaren teilnehmen oder individuell wählen. Für die Teilnahme am Workshop erhält jede/r Teilnehmer/in eine eigene Schulungslizenz. Hierzu benötigen wir von jedem/r Teilnehmer/in die E-Mail-Adresse. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Ihrer Anmeldung unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse mit, welche/s Webinar/e Sie besuchen möchten. Der Login-Link wird Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt. Wir freuen uns darauf, dieses neue Veranstaltungsformat mit Ihnen auszuprobieren und uns zumindest digital endlich wieder mit Ihnen zu vernetzen! Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo | ||||
September | |||||
Di 29.09.20 | Einladung zum "Talk and dine" mit IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin W. Deinhard Beschreibung »Die Sommerpause ist vorbei und wir starten wieder mit unserem Programm. Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Talk and dine" am Dienstag, den 29. September einladen. Unser Gast ist dieses Mal der neue IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin W. Deinhard. Der 39-jährige Politik- und Verwaltungswissenschaftler Max-Martin W. Deinhard hat am 1. Januar 2020 die leitende Position in der Industrie- und Handelskammer Ulm übernommen. Zuvor war er stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Sein Vorgänger Otto Sälzle hat sich nach 23 Jahren Amtszeit in der IHK Ulm in den Ruhestand verabschiedet. Bei "Talk and dine" stellt sich Max-Martin W. Deinhard vor und spricht über seine Arbeit in der IHK-Welt. Im Anschluss freuen wir uns auf gute Gespräche bei leckerem Essen im Restaurant "PEDI" in Biberach.
Die Kosten für die Speisen und Getränke trägt jedes Mitglied selbst. Die Speisekarte finden Sie vorab schon auf der Webseite des Restaurants: https://pedi-bc.com/index.php/restaurant/speisekarte Die Plätze sind aufgrund der geltenden Hygieneregelungen auf 20 Teilnehmer/-innen beschränkt. Bitte melden Sie sich bis spätestens 21. September 2020 zur Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo | ||||
November | |||||
Do 05.11.20 | Einladung zum Workshop "Führen auf Distanz" Beschreibung »Die Digitalisierung in Unternehmen ist aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen so allgegenwärtig wie nie zuvor und schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Menschen arbeiten an verschiedenen Orten und teilen sich ihre Arbeitszeit flexibel ein. Führungskräfte sind in der „neuen“ digitalen Arbeitswelt mit neuen Herausforderungen der Unternehmens- und Personalführung konfrontiert. Sie müssen ihre Teams immer häufiger auf Distanz führen. Um Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Führung auf Distanz zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zum Workshop "Führen auf Distanz" ein. Bitte notieren Sie sich folgenden Termin:
Inhalte des Workshops:
Beim Workshop werden Getränke und kleine Snacks Corona-konform gereicht. Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Oktober 2020 an. Der Workshop findet unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln statt, soweit es das aktuelle Infektionsgeschehen zulässt. Unser Seminarraum ist groß genug, damit die Abstandspflicht von 1,50 m eingehalten werden kann. Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen-Bedeckung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Mennillo |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org