Veranstaltungen 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Februar | |||||
Fr 12.02.21 | Wine-Tasting - „Party allein? Gemeinsam ist man nicht einsam!“ Beschreibung »Das neue Jahr hat vor einigen Wochen begonnen und wir möchten Ihnen gerne, auch in Zeiten des aktuellen Lockdowns, eine Veranstaltung anbieten und einen tollen Abend mit Ihnen verbringen. Deshalb haben wir eine Veranstaltung der etwas anderen Art für Sie organisiert - digital und trotzdem persönlich. Am Freitag, den 12. Februar 2021 um 19 Uhr findet ein Wine-Tasting als Online-Event statt. Passend zur dieses Jahr leider ausfallenden Fasnetswoche verkosten wir am Fasnetsfreitag unter dem Motto "Party allein? Gemeinsam ist man nicht einsam!" zusammen mit Philipp Edel von der Weinhandlung Edel aus Munderkingen drei köstliche Weine zum Motto:
Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail unter info@wj-biberach.de oder direkt hier über den Veranstaltungskalender bis spätestens Donnerstag, den 4. Februar 2021 an. Das Weinpaket mit je drei Flaschen wird dann direkt von der Weinhandlung Edel an Sie per DHL verschickt. Bitte teilen Sie uns daher bei Ihrer Anmeldung mit (bei der Online-Anmeldung im Feld "Anmerkungen"), an welche Postadresse wir den Versand veranlassen können. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie vorab dann von uns. Die Kosten für diese Veranstaltung übernehmen die Wirtschaftsjunioren Biberach. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf eine tolle Veranstaltung. Mit besten Grüßen
Lara Holzer Angela Menillo | ||||
Do 25.02.21 | Online-Workshop "Perspektiven der Nachhaltigkeit im Unternehmen - eine gemeinwohlorientierte Sichtweise" Beschreibung »Da leider noch keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden können, möchten wir die Wege der digitalen Kommunikation weiterhin nutzen. Über das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften wird viel gesprochen. Gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Ulm möchten wir diese Themen näher beleuchten und uns mit Ihnen darüber austauschen. Wir laden Sie dazu herzlich zu unserem Online-Workshop "Perspektiven der Nachhaltigkeit im Unternehmen - eine gemeinwohlorientierte Sichtweise" am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 16 Uhr ein. Worum geht es im Workshop? Im Workshop erhalten Sie Impulse zu ethischem und nachhaltigem Wirtschaften, Praxiseinblicke in ein gemeinwohlbilanziertes Architekturbüro und ausreichend Zeit, um sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmen der Wirtschaftsjunioren Biberach aktiv über diese Impulse auszutauschen. Moderator ist Matthias Rausch von der Fokusgruppe Unternehmen, Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Ulm. Die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Ulm besteht aus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie auch Bürgerinnen und Bürgern, die das Thema Gemeinwohl-Ökonomie in der Region mit konkreten Beispielen weiterentwickeln. Mehr Informationen zur Regionalgruppe finden Sie unter: https://web.ecogood.org/de/ulm/ Was versteht man unter Gemeinwohl-Ökonomie? Die Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. In der Wirtschaft ist es ein bereits lebbares, konkret umsetzbares ethisches Modell für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. In über 30 Ländern sind tausende Menschen und 2000 Unternehmen aktiv. Über 600 Unternehmen haben für sich eine Gemeinwohl-Bilanz als ethischen Kompass erstellt, darunter Einzelunternehmer und -unternehmerinnen, Handwerksbetriebe, Medizinische und Bildungseinrichtungen bis hin zu größeren Industrieunternehmen, wie Vaude oder elobau. Bei der Gemeinwohl-Bilanz werden ökonomische, ökologische, soziale und weitere Aspekte berücksichtigt. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Workshop! Agenda:
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen informativen und inspirierenden Nachmittag. Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Menillo | ||||
März | |||||
Do 25.03.21 | Online-Jahreshauptversammlung Beschreibung »Zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 25. März 2021 um 18 Uhr möchten wir Sie herzlich einladen. Da leider aufgrund der aktuellen Situation noch keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, haben wir uns dazu entschieden, die Wahl online über Microsoft Teams durchzuführen. Folgende Themen haben wir auf der Tagesordnung:
Wenn Sie einen Tagesordnungspunkt beantragen möchten, bitten wir bis zum Freitag, den 12. März 2021 um entsprechende Mitteilung per E-Mail (vorstand@wj-biberach.de). Bitte melden Sie sich zur Jahreshauptversammlung per E-Mail unter vorstand@wj-biberach.de, oder direkt hier über den Veranstaltungskalender bis spätestens 12. März 2021 an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns per E-Mail die Zugangsdaten zum Microsoft Teams-Meeting. Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und blicken mit Ihnen auch in das vergangene und jetzige Wirtschaftsjuniorenjahr. Mit besten Grüßen Lara Holzer Angela Menillo
| ||||
Juni | |||||
Fr 18.06.21 | Einblicke ins pferdegestützte Coaching incl. individuellen Livecoachings Beschreibung »Endlich ist es so weit und wir freuen uns, nach langer Zeit wieder eine Präsenz-Veranstaltung anbieten zu können. Es wartet ein ganz exklusives/einzigartiges Event auf Sie: Alexandra Ott, Coaching mit Pferden im Wildgehege, bietet für die Wirtschaftsjunioren Biberach ein spezielles Angebot an zum Thema "Einblicke ins pferdegestützte Coaching incl. individuellen Livecoachings". Das Besondere an diesem Coaching ist, dass es in Präsenz durchgeführt werden kann. Wir befinden uns ausschließlich im Freien und können die Mindestabstände sowie alle gültigen Hygieneregeln einhalten. Was ist pferdegestütztes Coaching?
Gerade in unserer heutigen schnelllebigen und vom Erfolgsdruck geprägten Zeit ist es umso wichtiger, dass das eigene Unternehmen gut aufgestellt ist. Authentizität spielt hier eine große Rolle. Die Führungskraft soll ihre Vorbildfunktion leben, das Team auch wirklich ein Team sein und jeder einzelne Mitarbeitende muss seine Potenziale kennen. Nur so können alle zum Unternehmenserfolg beitragen. Das Coaching mit Pferden bringt hier etliche entscheidende Vorteile für das Unternehmen und deren Mitarbeitenden. Statt Theorie in einem Tagungshotel erleben wir direkt die Praxis: Wir gehen raus aus der Komfortzone, denn das Coaching findet im Freien statt.
Weitere Infos finden Sie unter www.coaching-im-wildgehege. Hier alle wichtigen Daten im Überblick:
Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung mitbringen. Ebenso bitte festes Schuhwerk tragen (bitte keine Sandalen o.ä.) Haben Sie vorab Fragen zum Coaching? Alexandra Ott steht Ihnen gerne unter Tel. 0174 / 3129156 zur Verfügung. Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Dienstag, den 8. Juni 2021 hier über den Veranstaltungskalender an. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Bei weiteren Anmeldungen bieten wir gerne einen zusätzlichen Termin an. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Personen an und überweisen Sie den Betrag in Höhe von 60,00 Euro pro Person ebenfalls bis zum 8. Juni 2021 auf unser Konto bei der Kreissparkasse Biberach (IBAN DE80 6545 0070 0000 3331 31) mit der Angabe des Betrefftextes "pferdegestütztes Coaching" incl. der Anzahl der teilnehmenden Personen. Vielen Dank! Sollte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung machen, gibt es einen Ausweichtermin; dieser wäre am Freitag, 25. Juni 2021. Wenn auch hier das Wetter nicht mitspielen sollte, muss das Coaching leider ausfallen und wir erstatten Ihnen die 60,00 Euro selbstverständlich zurück auf Ihr Konto. Sie erhalten von uns rechtzeitig per E-Mail die Info, falls das Coaching wetterbedingt nicht stattfinden könnte. Melden Sie sich schnell an und lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Event nicht entgehen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. | ||||
Juli | |||||
Do 22.07.21 | Betriebsbesichtigung bei der Brunnenverwaltung Bad Dietenbronn GmbH Beschreibung »Nach längerer Pause bedingt durch COVID-19 ist es nun wieder möglich, Präsenz-Veranstaltungen mit größeren Gruppen in Innenräumen durchzuführen. Wir möchten Sie daher herzlich zu unserer Betriebsbesichtigung bei der Brunnenverwaltung Bad Dietenbronn GmbH nach Schwendi einladen.
| ||||
August | |||||
Sa 21.08.21 | Sommerfest der Wirtschaftsjunioren Biberach Beschreibung »Wir möchten Sie und Ihre Familie herzlich zum Sommerfest der WJ Biberach einladen. Unser diesjähriges Sommerfest verbinden wir mit einer Betriebsbesichtigung, die uns auf einen Bauernhof führt. Am Samstag, den 21. August 2021 erkunden wir den Wendelhof der Familie Huchler in Gutenzell-Hürbel. Der Wendelhof ist eine landwirtschaftliche Kooperation, bestehend aus den Betrieben von Norbert und Stefan Huchler. 1994 wurden die Betriebe zusammengelegt und am Rande des Weilers Gutenzell-Hürbel ein Milchviehstall mit einer kleinen Biogasanlage gebaut. Dort werden 75 Kühe nach Bioland-Richtlinien gemolken. Weitere Infos zum Wendelhof finden Sie unter https://www.wendelhof.de. Norbert Huchler beantwortet unsere Fragen bei einer Führung und wir erhalten interessante Einblicke in Landwirtschaft und Ställe. Dabei werden wir den Fragen auf den Grund gehen, was ökologische Land- und Viehwirtschaft bedeutet und wie diese geht. Nach den vielen Informationen stärken wir uns anschließend bei einem leckeren Vesper. Bei hausgemachten Flammkuchen und kühlen Getränken lassen wir dann den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Dienstag, den 10. August 2021 hier über den Veranstaltungskalender an. PS: Das Sommerfest findet bei jeder Witterung statt, es gibt genügend "Unterstell-" bzw. "Untersitz"-Möglichkeiten. Da wir uns draußen aufhalten und bei gutem Wetter auch draußen vespern, bitte ggf. an Mückenschutzmittel, Kopfbedeckung und entsprechende Kleidung/feste Schuhe usw. denken. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Wir freuen uns auf ein geselliges Sommerfest im Kreise der Wirtschaftsjunioren! Mit besten Grüßen | ||||
Oktober | |||||
Do 21.10.21 | Einladung des "team PHYSIO.LOGISCH" zum Thema "Gesundheit" Beschreibung »Wie wichtig es ist, die Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten, ist nicht nur erst seit Homeoffice während der Corona-Pandemie bekannt. Die Physiotherapie leistet dabei bei zahlreichen Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag zur Gesamtbehandlung.
Mit besten Grüßen |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org